Warum ist ein Wintercheck wichtig?
Die kalte Jahreszeit stellt besondere Anforderungen an Ihr Fahrzeug. Niedrige Temperaturen, Schnee, Eis und Streusalz können verschiedene Komponenten Ihres Autos belasten. Ein professioneller Wintercheck hilft dabei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu kostspieligen Reparaturen oder gar zu gefährlichen Situationen führen.
Die wichtigsten Punkte des Winterchecks
1. Winterreifen und Reifendruck
Der Wechsel auf Winterreifen ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch sicherheitsrelevant. Prüfen Sie:
- Profiltiefe: Mindestens 1,6 mm gesetzlich, empfohlen sind jedoch 4 mm für optimale Winterperformance
 - Reifenalter: Reifen älter als 6 Jahre sollten ersetzt werden
 - Reifendruck: Kalte Temperaturen reduzieren den Luftdruck, kontrollieren Sie regelmäßig
 - Gleichmäßiger Verschleiß: Ungleichmäßige Abnutzung deutet auf Fahrwerksprobleme hin
 
2. Batterie-Check
Autobatterien haben bei Kälte eine geringere Kapazität. Ein Batterietest umfasst:
- Spannungsmessung unter Last
 - Überprüfung der Polklemmen auf Korrosion
 - Kontrolle des Säurestands bei wartbaren Batterien
 - Alter der Batterie (typische Lebensdauer: 4-6 Jahre)
 
3. Kühlsystem und Frostschutz
Das Kühlsystem muss gegen Frost geschützt sein:
- Frostschutzkonzentration: Sollte bis -25°C schützen
 - Kühlwasserstand: Regelmäßige Kontrolle
 - Schläuche und Verbindungen: Auf Risse und Undichtigkeiten prüfen
 - Kühler: Reinigung von Laub und Schmutz
 
4. Beleuchtung
In der dunklen Jahreszeit ist perfekte Beleuchtung lebenswichtig:
- Alle Glühbirnen auf Funktion testen
 - Scheinwerfereinstellung überprüfen
 - Streuscheiben reinigen
 - Ersatzglühbirnen mitführen
 
5. Scheibenwischer und Waschanlage
Klare Sicht ist im Winter besonders wichtig:
- Wischerblätter: Austausch bei Schmierstreifen oder Rissen
 - Frostschutz: Waschwasser bis -20°C winterfest machen
 - Düsen: Auf Verstopfung prüfen
 - Heckscheibenheizung: Funktionstest durchführen
 
Zusätzliche Wintervorbereitungen
Motoröl
Bei sehr kalten Temperaturen kann dickeres Öl problematisch werden. Moderne Mehrbereichsöle (z.B. 5W-30) sind in der Regel ausreichend, aber bei extremer Kälte kann ein Wechsel zu einem dünnflüssigeren Winteröl sinnvoll sein.
Klimaanlage
Auch im Winter sollte die Klimaanlage regelmäßig eingeschaltet werden:
- Verhindert Austrocknung der Dichtungen
 - Hilft beim Entfeuchten der Luft im Fahrgastraum
 - Beschleunigt das Enteisen der Scheiben
 
Türdichtungen
Behandeln Sie Gummidichtungen mit speziellem Pflegemittel, um ein Anfrieren zu verhindern. Dies schützt auch vor Rissen bei niedrigen Temperaturen.
Notfallausrüstung für den Winter
Ergänzen Sie Ihre Standard-Bordausrüstung um folgende Gegenstände:
- Eiskratzer und Schneebesen
 - Türschlossenteiser
 - Starthilfekabel
 - Decke und warme Kleidung
 - Taschenlampe mit Ersatzbatterien
 - Schneeschaufel (bei Fahrten in schneereiche Gebiete)
 - Streusalz oder Sand für bessere Traktion
 
Wann sollten Sie professionelle Hilfe suchen?
Obwohl Sie viele Punkte selbst überprüfen können, empfiehlt es sich, einige Arbeiten vom Fachmann durchführen zu lassen:
- Batterie-Lasttest: Professionelle Messgeräte liefern genauere Ergebnisse
 - Frostschutzmessung: Spezielle Prüfgeräte ermöglichen exakte Konzentrationsmessung
 - Bremsencheck: Sicherheitsrelevante Komponenten gehören in Expertenhände
 - Fahrwerk: Stoßdämpfer und Federn beeinflussen die Winterfahreigenschaften
 
Kosten und Nutzen
Ein professioneller Wintercheck kostet in der Regel zwischen 50 und 100 Euro, kann aber deutlich teurere Pannen und Reparaturen verhindern. Besonders der Austausch einer leeren Batterie im Winter oder das Aufwärmen eines eingefrorenen Motors können schnell das Mehrfache kosten.
Fazit
Ein systematischer Wintercheck ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs. Beginnen Sie rechtzeitig vor dem ersten Frost mit der Vorbereitung – idealerweise bereits im Oktober. Bei Ice-Ward führen wir einen umfassenden Wintercheck durch und beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Wintervorbereitung Ihres Fahrzeugs.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihren Wintercheck bei Ice-Ward und fahren Sie sicher durch die kalte Jahreszeit!
Benötigen Sie einen Wintercheck?
Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihren persönlichen Wintercheck.